Direkt zum Seiteninhalt

Mitteilungen - Gemeinde Macken

Menü überspringen
Gemeinde
Macken
Menü überspringen
Gemeinde
Macken

Mitteilungen

Aktuelles
Feuerwehrfest in Macken am 09. und 10. Mai
Am Freitag, dem 09.05. und Samstag, dem 10.05. findet das diesjährige Feuerwehrfest des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Macken e. V. satt.

Die Festeröffnung ist am Freitag um 18:00 Uhr mit kalten Getränken und leckerem Gegrilltem.

Am Samstag gibt es ab 15:00 Uhr Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Ab 17:00 Uhr ist der Imbiss geöffnet.

Um 17:30 Uhr findet in der St. Kastor Kirche ein Gottesdienst zu Ehren des Hl. Florian statt, dem Schutzpatron der Feuerwehren. Gegen 19:00 Uhr finden Ehrungen und Beförderungen statt nach denen die Feuerwehr zum gemütlichen Dämmerschoppen einlädt, der auch ruhig ein wenig länger gehen darf.

Je nach Witterungsverhältnissen steht den Kindern an beiden Festtagen unsere beliebte Krokodilhüpfburg für Spiel und Spaß zur Verfügung.

Ich möchte alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen das diesjährige Feuerwehrfest zu besuchen. Der Förderverein der Feuerwehr unterstützt diese unter anderem in der Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen, die nicht durch die Verbandsgemeinde angeschafft werden können. Die offensichtlichste Anschaffung in den letzten Jahren war der Mannschaftstransportwagen, der es ermöglicht alle Feuerwehrleute mit einem Einsatzfahrzeug an die diversen Einsatzstellen zu bringen. Vor dieser Anschaffung sind die Kameradinnen und Kameraden teilweise mit ihren privaten PKW´s an diese gefahren. Private PKW haben auf der Straße jedoch keine Sonderrechte (Blaulicht und Martinshorn). Somit wäre z. B. jede Geschwindigkeitsüberschreitung grundsätzlich zu ahnden. Doch bei der Feuerwehr kommt es meist auf jede Minute an.

Bitte beachten Sie auch die angeordnete, vollständige Sperrung der Straße „Im Gäßchen“ auf Höhe der Feuerwehr während den Festtagen. Die Sperrung gilt in der Zeit vom Freitag 09.05.23 15:00 Uhr bis Sonntag 11.05.23 ebenfalls 15:00 Uhr.

Als Schirmherr der Veranstaltung wünsche ich uns allen ein schönes Feuerwehrfest mit vielen guten Gesprächen rund um unser Feuerwehrhaus.

Marco Kneip -Ortsbürgermeister-

Bürgerinformationsveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus am Montag, den 05.05.2025

Zur Erinnerung:
Am Montag, den 05.05.2025 um 19:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Macken, Breischerweg 12 eine Informationsveranstaltung zum geplanten Glasfaserausbau in Macken statt.

Diese Veranstaltung ist mit Sicherheit für ALLE Hausbesitzer und Mieter interessant.

Ich lade alle Bürgerinen und Bürger herzlich zu dieser Informationsveranstaltung ein.

Marco Kneip, Ortsbürgermeister
Einladung zur Gemeinderatssitzung am Dienstag, 29.04.2025
Am Dienstag, den 29.04.2025 findet im Dorfgemeinschaftshaus Macken, Breischerweg 12, 56290 Macken um 19:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt.

Tagesordnung:

Top 1 Mitteilungen
Top 2 Liegenschaften der Ortsgemeinde Macken; Beratung und Beschlussfassung über den Anschluss der gemeindeeigenen Liegenschaften an das neu auszubauende Glasfasernetz
Top 3 Jungendraum Macken; Information und Beratung über den Stand der Bauarbeiten
Top 4 Abschlussbericht über die Nutzung des Bürgermobils zum Abschluss der Aktion "E-Bürgerauto MYK"
Top 5 Bauanträge und Bauvoranfragen; Bauantrag für das Grundstück in der Gemarkung Macken, Flur 10, Flurstück 10/9 (Im Feenwalde)
Top 6 Bauhof Macken; Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung eines Aufsitzrasenmähers
Top 7 Verschiedenes

Marco Kneip, Ortsbürgermeister


Kommunionkinder in Macken
Das Fest der Ersten Heiligen Kommunion feiern in diesem Jahr Tessa Konrath, Liv Sarow und Lotte Sturm.

Für die Dorfgemeinschaft gratulieren wir hierzu ganz herzlich und wünschen allen Kommunionkindern Glück und Gottes Segen sowie schöne und unvergessliche Kommunionsfeierlichkeiten.

Die Heilige Messe zum festlichen Abschluss der Erstkommunion findet am Samstag, den 26.04.2024 um 11:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian in Burgen satt.

Marco Kneip -Ortsbürgermeister-


Bürgerinformationsveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus am Montag, den 05.05.2025
Zur Erinnerung:

Am Montag, den 05.05.2025 um 19:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Macken, Breischerweg 12 eine Informationsveranstaltung zum geplanten Glasfaserausbau in Macken statt.

Diese Veranstaltung ist mit Sicherheit für ALLE Hausbesitzer und Mieter interessant.

Ich lade alle Bürgerinen und Bürger herzlich zu dieser Informationsveranstaltung ein.

Marco Kneip, Ortsbürgermeister

Frühlingswanderung des Fördervereins St. Kastor Macken e. V.
An diesem Wochenende veranstaltet der Förderverein St. Kastor Macken e. V. seine Frühlingswanderung. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen.

Um 14:00 Uhr wird sich am Feuerwehrhaus, Im Gäßchen 9 getroffen. Hier beginnt die kurze Wanderung durch den Frühling rund um unser schönes Dorf. Anschließend trifft man sich wieder im Feuerwehrhaus, wo es leckere Waffeln und Bratwurst gibt.

Mit eurem Besuch unterstützt ihr die notwendigen Arbeiten an unserer ortsbildprägenden Kirche, die nicht nur mitten in unserm Dorf steht, sondern auch unser Wappen prägt.

Ich wünsche dem Förderverein gutes Wetter, eine schöne Wanderung und ein paar fröhliche Stunden mit unseren Bürgern und Gästen.

Marco Kneip, Ortsbürgermeister
Aktion "Saubere Landschaft 2024" / Saubermannstag am 29.03.2025
Am letzten Samstag hat die Ortsgemeinde Macken in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Macken den diesjährigen Saubermannstag im Rahmen der „Aktion Saubere Landschaft“, die von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz unterstützt wird, durchgeführt.

Über 50 Mackener von Jung bis Alt haben sich morgens am Bauhof eingefunden um rund um Macken wieder für Ordnung und Sauberkeit zu sorgen. Was für eine Beteiligung! An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle, die dieses Jahr mitgeholfen haben. Ihr wart klasse!

Ob es der Beteiligung geschuldet war oder ob im letzten Jahr doch wieder vermehrt Schmutzfinken unterwegs waren. Bis abends hat man den 10 m³ großen Container randvoll gehabt. Dabei wollte ich in diesem Jahr nur einen 5 m³ großen Container holen, da in den letzten beiden Jahren nicht die Masse angefallen war. Zum Glück gibt es für diese Aktion keine Kleineren.

Von dem am Wegesrand liegenden Tempo über Zigarettenschachteln und Drahtzäune, vollgemachte Windeln bis hin zu schon zum Teil verrotteten Ölkanistern bis hin zu Altreifen war dieses Jahr wieder alles dabei. Kann man seinen Müll nicht mit nach Hause nehmen? Müssen wirklich andere diesen beseitigen? Ist es echt zu viel verlangt diesen mal auf den Wertstoffhof zu bringen? Viele Fragen, die uns Erwachsenen vor allem die Kinder gestellt haben.

Nichts desto trotz haben wir das natürlich bis abends alles geschafft und unser Dorf und dessen Umgebung sieht wieder klasse aus. Die Umwelt und die Tiere im Wald und auf der Wiese werden es uns danken.

Danken möchte ich auch dem Heimatverein, der die Ortsgemeinde wie jedes Jahr ganz toll unterstützt hat. Denn eins ist ganz gewiss: Ohne Mampf kein Kamp. Vielen Dank für die Verpflegung den ganzen Tag über. Bereits morgens gab es Muffins und Kaffee. Mittags eine deftige Erbsensuppe mit Würstchen und nachmittags leckeren Kuchen. Nach getaner Arbeit durfte natürlich auch das ein oder andere Bier getrunken werden und so saß man noch bis in die frühen Abendstunden zusammen und sinnierte über dies und jenes.

Nochmals vielen Dank an alle Mitwirkenden, vor allem aber den Kindern, die sich voller Tatendrang in den Tag geworfen und Müll gesammelt haben wie die Verrückten.

Bis zum nächsten Jahr.

Marco Kneip, Ortsbürgermeister
Frühjahrstagung des Kreisfeuerwehrverband Mayen-Koblenz hat viele Feuerwehrkameraden und Freunde der Feuerwehr nach Macken gerufen
Der Kreisfeuerwehrverband Mayen-Koblenz hatte am Freitag, den 28. März zur Frühjahrstagung in das Dorfgemeinschaftshaus nach Macken eingeladen.

Die Reihen der Feuerwehr, von den Mannschaftsdienstgraden über Führungskräfte bis hin zu dem Brand- & Katastrophenschutzinspekteur (BKI) und seinen beiden Stellvertretern, waren gut vertreten. Aber auch viele Verbandsbürgermeister und Vertreter der Kommunalpolitik haben den Weg in den Hunsrück gefunden. Darunter unser Landrat Herr Marko Boos und der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong. Ferner haben noch drei Vertreter aus dem Rheinland-Pfälzischen Landtag haben an der Tagung teilgenommen.

Insgesamt konnte der Vorsitzende Jens Nikolai 120 Gäste in seiner Heimatgemeinde begrüßen.

Zwei Stunden vor dem eigentlichen Beginn wurde vor dem Veranstaltungsort das vom Land Rheinland-Pfalz betriebene Infomobil Bevölkerungsschutz der Kampagne „Bleib Bereit“ ausgestellt. Hier konnten sich die Einwohner über die Themen der persönliche Notfallvorsorge und das richtige Verhalten in Gefahrensituationen informieren.

Das Angebot wurde rege genutzt und viele nützliche Hinweise konnten an die Besucher weitergegeben werden.
Nähere Informationen zu dem Thema unter dem Link https://www.bleib-bereit.de.

Ebenfalls wurden zwei durch die Verbandsgemeinde Rhein-Mosel neu beschaffte Feuerwehrfahrzeuge einer interessierten Öffentlichkeit präsentiert. Zum einen das TSF-W der Feuerwehr Löf auf einem Allradfahrgestell und das HLF 10 der Feuerwehr Waldesch. Die Kameraden der Feuerwehren konnten den Besuchern die vielfältige Ausstattung der Fahrzeuge und den Einsatzwert erklären.

Um kurz nach 19:00 Uhr startetet die Veranstaltung. Nach der Begrüßung der Gäste durch den Vorsitzenden Jens Nikolai, Grußworte vom Mackener Bürgermeister Marco Kneip, der Bürgermeisterin der VG Rhein- Mosel Kathrin Laymann, Landrat Marko Boos sowie vom BKI Reiner Nell wurde der erste Fachvortrag angekündigt.

Frau Sandra Schäfer vom Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz teilte einen interessanten Bericht mit den Anwesende wie man Nachwuchs für die Feuerwehr gewinnen kann. Hierzu berichtetet Frau Schäfer von einem Projekt das man zusammen mit der Feuerwehr der Insel Niederwerth, VG Vallendar, durchgeführt hat.

Der Erfolg war so durchschlagend das die Feuerwehr von Niederwerth einen temporären Aufnahmestopp verhängen musste da keine Spinde mehr im Feuerwehrhaus frei waren.

Frau Schäfer konnten den Zuhörern anhand einfachen Tipps aufzeigen wie man die Bevölkerung ansprechen aber auch für die wertvolle Arbeit der Feuerwehren werben kann.

In einer kurzen Unterbrechung wurde dann die Feuerwehr Macken gefordert, die die Bewirtung der Gäste übernommen hat. Von dem Angebot wurde reichlich Gebrauch gemacht.

Nach der Pause referierte Stephan Tusch vom Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz über das Thema „Starkregen - Feuerwehr am Limit“.

Anhand von vielen Beispielen aus der Praxis der Heimatregion von Herrn Tusch als auch von anderen Einsätzen der Feuerwehr bei Starkregenereignissen konnten die Zuhörer erfahren wie schnell eine Feuerwehr an Ihre Grenzen kommt.

Zu nennen wäre hier ein Einsatz in 2018 in der Nähe von Bitburg wo ein Zug in einem Tunnel bedingt durch eine Gerölllawine entgleiste und gleichzeitig aus dem Eifel Zoo Lünebach ein Bär und mehrere Raubkatzen entflohen sind. Hier wurden die Gehege durch das Starkregenereignis zerstört.

Nach gut einer Stunde Vortrag waren sich die Zuhörer einig, das Thema ist sehr wichtig für die Feuerwehr und bedarf einer weiteren Betrachtung.

Nach den beiden Fachvorträgen informierte der Kreisfeuerwehrverband noch über aktuelle Themen
.
Hervorzuheben ist das man durch Spenden der Sparkasse Koblenz, der Volksbank Rhein-Ahr-Eifel und der Sparkasse Mayen einen Baumbiegesimulator für die Ausbildung der Feuerwehren an der Motorkettensäge beschaffen wird. Mit diesem Simulator können unter sicheren Bedingungen die Kameradinnen und Kameraden den Gebrauch der Motorkettensäge im Einsatz erlernen und üben. Eine Anschaffung im Wert von ca. 25.000,00€.

Auch die Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichen am Samstag, den 21 Juni in Bell oder das Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr im Juli in Macken fanden Erwähnung.

Zum Abschluss dankte Jens Nikolai der Feuerwehr Macken für die sehr gute Gastfreundschaft, den beiden Fachreferenten für die interessanten Beiträge und allen Gästen für die Aufmerksamkeit.

Die Veranstaltung wurde mit dem Wahlspruch der Feuerwehr „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ beendet.

Im Anschluss fand noch ein reger Austausch zwischen den Kameraden, den Vertretern der Politik und den Gästen statt. Alles in Allem eine sehr gelungene Veranstaltung.

Jens Nikolai, Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband und Marco Kneip, Ortsbürgermeister


Das E-Bürgerauto sagt Macken „Auf Wiedersehen“

Liebe Mackener,

nach gut acht Monaten ist es leider auch schon wieder vorbei. Das E-Bürgermobil ist nur noch bis einschließlich 17. April buchbar. Spätere Buchungen müssen leider wegen eines Fehlers in der Programmierung wieder storniert werden. Das bitten wir zu entschuldigen.

Einen ausführlichen Bericht über die Nutzung des Autos werde ich nach Ende der Aktion an gleicher Stelle veröffentlichen.

Marco Kneip, Ortsbürgermeister
Das E-Bürgerauto sagt Macken „Auf Wiedersehen“
Liebe Mackener,

nach gut acht Monaten ist es leider auch schon wieder vorbei. Das E-Bürgermobil ist nur noch bis einschließlich 17. April buchbar. Spätere Buchungen müssen leider wegen eines Fehlers in der Programmierung wieder storniert werden. Das bitten wir zu entschuldigen.

Einen ausführlichen Bericht über die Nutzung des Autos werde ich nach Ende der Aktion an gleicher Stelle veröffentlichen.

Marco Kneip, Ortsbürgermeister
Klappern und rumpeln anstatt Glockengeläut
Da ja bekanntlich die Glocken des Kirchturms von Karfreitag bis Ostersonntag wegfliegen, wird auch in diesem Jahr wieder der alte Brauch des Klapperns und Rumpelns vor Ostersonntag begangen.

Die Kinder und Jugendlichen sowie begleitende Eltern treffen sich am Karfreitag, 18.04.2024 und Karsamstag, 19.04.2024 jeweils mittags um kurz vor 12:00 Uhr und abends kurz vor 18:00 Uhr an der Brigitta Kapelle im Oberdorf und gehen dann gemeinsam mit Gesang, klappern und rumpeln zur Don Bosco Kapelle im Unterdorf.

Der Familiengottesdienstkreis und ich denke auch alle Mackener Bürger freuen sich über eine rege Teilnahme.

Marco Kneip -Ortsbürgermeister-
Infomobil und Fahrzeuge der Feuerwehr vor dem DGH
Am Freitag, 28.03.2025 findet im Dorfgemeinschaftshaus die Frühjahrstagung des Kreisfeuerwehrverbandes Mayen-Koblenz statt.

Im Rahmen der Sensibilisierungskampagne „Bleib Bereit“, die vom Innenministerium und dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ins Leben gerufen wurde, kommt das Infomobil des „Bleib Bereit“-Projekts zu uns.

Was erwartet Euch?

Vorstellung des Infomobils:

Ein mobiles Informationszentrum, das in Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz tourt, wird vor Ort sein.

Direkter Austausch:

Stephan Tusch bietet wertvolle Informationen zu Themen wie Notfallvorsorge, Selbstschutz und dem richtigen Verhalten in Gefahrensituationen.

Praktische Tipps:

Erhalt von wertvollen Ratgebern und Tipps zur Notbevorratung und Krisenvorsorge, um die Resilienz der Bevölkerung zu stärken und auf Krisensituationen besser vorbereitet zu sein.

Das Infomobil ist nicht nur eine Informationsquelle, sondern auch ein Ort des Dialogs, an dem Ihr Fragen stellen und wichtige Informationen sammeln könnt. Es steht in der Zeit von 16.00 bis ca. 19.00 Uhr zur Verfügung.

Darüber hinaus wird ab ca. 18:00 Uhr das in Alken stationierte Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10 (HLF10) und das auch 2029 für Macken geplante Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser (TSF-W) aus Löf vorgestellt. Vor allem das TSF-W ist der Grund, dass wir bis 2029 ein neues Feuerwehrhaus bekommen sollen. Es ist einfach zu groß für das alte Feuerwehrhaus.

Ich würde mich freuen viele Mackener am Freitag rund um die Halle begrüßen zu können.

Marco Kneip, Ortsbürgermeister

Aktion "Saubere Landschaft 2024" / Saubermannstag am 29.03.2025

Am Samstag, den 29. März veranstaltet die Ortsgemeinde Macken den alljährlichen Saubermannstag in der Aktion "Saubere Landschaft 2025", die von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz unterstützt wird. An diesem Tag werden öffentliche Flächen von unerlaubten Müllablagerungen gesäubert.

Es wäre schön, wenn sich auch dieses Jahr wieder viele freiwillige Helfer um 08:30 Uhr am "Kühlhaus" einfinden würden um tatkräftig mit anzupacken. In Abhängigkeit von der Beteiligung werden auch kleinere Instandsetzungsarbeiten an gemeindlichen Einrichtungen ausgeführt.

Nach getaner Arbeit wird zur Mittagszeit für unser leibliches Wohl bestens gesorgt. Gerne kann auch der Nachmittag bis in die Abendstunden in geselliger Runde weiter miteinander verbracht werden. Auch hier ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Also am 29.03. mit angepackt!

Denn auch hier gilt: „Viele Hände, schnelles Ende“ und „Nicht nur meckern, sondern auch mal ranklotzen“!

Marco Kneip -Ortsbürgermeister-


Bild Macken feierte Kirmes
Bild Macken feierte Kirmes
Bild Macken feierte Kirmes
Macken feierte Kirmes
Der Startschuss zur diesjährigen Kirmes fiel mit dem Aufstellen des Kirmesbaumes, der wie eh und je fast ausschließlich mit Muskelkraft an seinen Bestimmungsort gestellt wurde. Zum zweiten Mal wurde in diesem Jahr auch ein Kinderkirmesbaum aufgestellt. Zahlreiche Kinder aus Macken packten kräftig mit an und schwupps stand er auch schon. Im Anschluss gab es kalte und warme Getränke sowie einen Imbiss für die großen und kleinen Helfer.

Als es langsam dunkel und immer kälter wurde, hat man dann im Dorfgemeinschaftshaus beim gemütlichen Zusammensein den Kirmes-Samstag ausgiebig gefeiert.

Der Sonntag begann mit der hl. Messe zu Ehren unseres Namenspatrons, dem hl. Kastor. Im Anschluss spielte der Musikverein Dommershausen vom Frühschoppen bis in die frühen Nachmittagsstunden mit herrlichen Liedern auf. Ich möchte hier gerne nochmal darauf hinweisen, dass der Musikverein Dommershausen, der jedes Jahr bei uns auf der Kirmes spielt, Nachwuchsmusiker jeden Alters sucht, so dass er noch Jahrzehnte lang in Macken spielen kann.

Mittags gab es das erste Highlight: Der Besucheransturm zum Mittagsessen war so groß, dass die Bedienung und die Küche kaum mit dem essenservieren nachkamen.

Doch der Tag bot noch ein abwechslungsreiches Programm. Gleich vier Tanzgruppen aus Burgen und Macken zeigten unter großem Jubel und nicht enden wollenden Zugaberufen Ihre Performance. Den Anfang machte die Burgener Funkengarde, gefolgt von den Burgener „Summer Dance Queens“.

Viele ältere Gäste warteten besonders auf den Auftritt Ihrer Enkelkinder. Die Mackener „Funny Fire Flames“, die von Marlene Rost und Christina Sarow trainierte Jugendgruppe unseres Sportvereins rockte das ganze Dorfgemeinschaftshaus. Als letzte Gruppe folgten dann unsere Tena-Ladys, die als Cowboys verkleidet eine wahnsinns Show darlegten.

Der Abend klang traditionell mit der großen Tombola aus. Bei dem ein oder anderem Glas Bier wurde noch in geselliger Runde bis in die Nacht hinein gefeiert.

Montags trafen sich die Mackener zum traditionellen Frühschoppen, der übergangslos in den ebenso traditionellen Dämmerschoppen überging. Ausgelassen stand das Feiern und gesellige Beisammensein wieder im Mittelpunkt der Kirmes. Es ist immer ein schöner Anblick die Gemeinde so unbekümmert und voller Freude feiern zusehen.

Einen besonderen Dank gilt dem Sportverein als Ausrichter der Kirmes und vor allem den vielen Mackenern, die geholfen haben die Kirmes so toll auf die Beine zu stellen. Wo andere Dörfer Mangels freiwilligen Helfern massive Schwierigkeiten haben ein solches Fest durchzuführen, finden sich hier in Macken zum Glück immer wieder Menschen, denen die Dorfgemeinschaft wichtig ist und die sich aktiv einbringen. Vielen Dank hierfür!

Marco Kneip -Ortsbürgermeister-

Zurück zum Seiteninhalt